
Die richtige Lagerung bei Notfällen ist entscheidend. In diesem Artikel erklären wir dir die richtige Lagerung bei besonderen Erkrankungen, insbesondere bei arteriellen und venösen Gefäßverschlüssen sowie anderen schweren Erkrankungen. Die richtige Lagerung kann nicht nur das Wohlbefinden des Betroffenen verbessern und Komplikationen verhindern sondern auch lebensrettend sein.
Arterieller Gefäßverschluss: Tief lagern
Ein plötzlicher arterieller Verschluss unterbricht die Blutzufuhr in einem Körperteil, meist im Bein oder Arm. Typische Anzeichen sind starke Schmerzen, Blässe und Kälte der betroffenen Extremität.
In diesem Fall gilt:
- Bein oder Arm tief lagern, um die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu vermeiden.
- Keine Wärme oder Massagen, da dies zu weiteren Schäden führen kann. Stattdessen das Körperteil gepolstert lagern.
- Den Rettungsdienst rufen, da eine unbehandelte Durchblutungsstörung zu Gewebeschäden führen kann.
Achte auf Zeichen eines Schocks und handele entsprechend. Bei Bewusstlosigkeit mit normaler Atmung: stabile Seitenlage durchführen. Ohne normale Atmung ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung zwingend durchzuführen!
Venöser Gefäßverschluss: Hoch lagern
Bei einem venösen Gefäßverschluss, wie einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT), ist der Rückfluss von Blut zum Herzen gestört. Schwellungen, Schmerzen und Überwärmung sind häufige Erkennungszeichen.
Hier hilft:
- Das betroffene Bein hoch lagern, um den Rückfluss des Blutes zu erleichtern.
- Keine aktive Bewegung, um das Risiko einer Lungenembolie zu minimieren.
- Einen Notruf absetzen, um eine schnelle Behandlung zu ermöglichen.
Achte auch hier auf Zeichen eines Schocks. Bei Bewusstlosigkeit mit normaler Atmung: stabile Seitenlage durchführen. Ohne normale Atmung musst du eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen!
Herzinfarkt: Oberkörper hoch lagern
Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn die Durchblutung des Herzmuskels blockiert wird. Symptome sind starke Brustschmerzen, Atemnot und Schweißausbrüche.
Die empfohlene Lagerung ist:
- Oberkörper hoch lagern, um das Herz zu entlasten.
- Enge Kleidung lockern, um die Atmung zu erleichtern.
- Sofort den Notruf wählen und erste Hilfe leisten.
In einem ausführlichen Artikel haben wir dir die Maßnahmen beim Herzinfarkt bereits erklärt. Achte besonders beim Herzinfarkt auf Zeichen eines Schocks. Bei Bewusstlosigkeit mit normaler Atmung: stabile Seitenlage durchführen. Ohne normale Atmung ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung lebenswichtig.
Schlaganfall: Individuelle Lagerung
Bei einem Schlaganfall hängt die Lagerung vom Zustand der betroffenen Person ab:
- Bewusstlose Personen werden in die stabile Seitenlage gelegt.
- Wache Patienten mit Atemnot sollten mit leicht erhöhtem Oberkörper gelagert werden.
- Rasche medizinische Hilfe ist entscheidend, da jede Minute zählt.
Fazit
Die richtige Lagerung kann Leben retten. Ob arterieller oder venöser Gefäßverschluss, Herzinfarkt oder Schlaganfall – in jeder Situation ist das richtige Handeln entscheidend. Wenn du unsicher bist, rufe immer den Notruf 112 und folge den Anweisungen der Rettungskräfte.
Die richtige Lagerung bei besonderen Erkrankungen und erste Maßnahmen bei einer ganzen Reihe von Notfällen lernst du bei uns. Gerne kommen wir auch in deinen Betrieb!
Schreibe einen Kommentar