Erste Hilfe bei einer schweren allergischen Reaktion


Erste Hilfe bei einer schweren allergischen Reaktion

Eine schwere allergische Reaktion, auch Anaphylaxie genannt, kann durch verschiedene Auslöser entstehen. Häufige Ursachen sind Allergene wie Insektenstiche (z. B. Bienen, Wespen), bestimmte Lebensmittel (z. B. Nüsse, Meeresfrüchte), Medikamente oder auch andere Stoffe wie Latex. Wenn eine allergische Person mit dem Allergen in Kontakt kommt, reagiert das Immunsystem übertrieben stark, was zu lebensbedrohlichen Symptomen führen kann. Deshalb erklären wir dir hier die Erste Hilfe bei einer schweren allergischen Reaktion.

🔎 Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion

Eine Anaphylaxie entwickelt sich oft innerhalb von Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen. Folgende Anzeichen kannst du dabei entdecken:

  • Hautreaktionen: Juckreiz, Rötungen, Quaddeln (Nesselsucht)
  • Schwellungen: Besonders im Gesicht, an den Lippen, der Zunge oder im Hals
  • Atemprobleme: Kurzatmigkeit, pfeifendes Atmen, Engegefühl im Hals
  • Kreislaufprobleme: Schwindel, Ohnmacht, schneller oder schwacher Puls
  • Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Angstgefühl oder Verwirrtheit

Tritt eines oder mehrere dieser Symptome plötzlich auf, ist schnelles Handeln erforderlich.

🩹 Maßnahmen bei einer Anaphylaxie

Wenn du den Verdacht hast, dass jemand eine schwere allergische Reaktion hat, solltest du sofort folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Notruf 112 wählen! Teile mit, dass es sich um eine mögliche Anaphylaxie handelt.
  2. Betroffene Person beruhigen und hinsetzen oder hinlegen. Falls Atemprobleme bestehen, ist eine aufrechte Haltung besser. Bei Schwindel oder Bewusstlosigkeit sollte die Person flach auf dem Rücken liegen, bei Kreislaufproblemen evtl. mit hochgelagerten Beinen.
  3. Unterstütze die betroffene Person bei der Anwendung eines Epinephrin-Autoinjektor (Adrenalin-Pen), falls vorhanden. Warte nicht ab, ob sich die Symptome verschlimmern – dieses Notfallmedikament kann leben retten!
  4. Atemwege freihalten. Falls Schwellungen im Hals auftreten, kann die Person Schwierigkeiten haben zu atmen. Lass sie nach Möglichkeit sitzen und beruhige sie. Ggf. kannst du von außen mit kalten Umschlägen oder mit Eiswürfen, die die betroffene Person lutschen sollte, unterstützen.
  5. Weitere Hilfsmaßnahmen je nach Zustand:
  6. Auf den Rettungsdienst warten und beobachten.

📍 Sei vorbereitet und handle schnell

Die Erste Hilfe bei einer schweren allergischen Reaktion ist lebensrettendes Wissen. Je schneller du reagierst und den Notruf absetzt, desto höher sind die Überlebenschancen!

Du willst mehr über Erste Hilfe bei allergischen Reaktionen lernen? Dann buche einen öffentlichen Erste-Hilfe-Kurs oder sichere dir eine Firmen-Schulung, um dich und deine Kollegen optimal vorzubereiten!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Entdecke mehr von Akobe

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen