📚 Service & Wissen
Unsere letzten Themenbeiträge
-
Wir wĂĽnschen frohe Ostern!
Der FrĂĽhling zeigt sich in seiner schönsten Pracht: zarte Knospen an Bäumen und Sträuchern, helle Sonnenstrahlen zwischen fluffigen Wolken und ein Meer aus bunten BlĂĽten,…
von
in Allgemein -
Erste Hilfe bei Fahrradunfällen
Unfälle passieren fast immer in Sekundenbruchteilen. Wenn Du Zeuge eines Fahrradunfalls wirst, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und strukturiert vorzugehen. Was die Erste Hilfe…
von
in Allgemein -
Erste Hilfe bei einer schweren allergischen Reaktion
Eine schwere allergische Reaktion, auch Anaphylaxie genannt, kann durch verschiedene Auslöser entstehen. Häufige Ursachen sind Allergene wie Insektenstiche (z. B. Bienen, Wespen), bestimmte Lebensmittel (z. B. NĂĽsse, MeeresfrĂĽchte), Medikamente…
von
in Allgemein -
Erste Hilfe bei RĂĽckenschmerzen
RĂĽckenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden im Alltag – sei es durch langes Sitzen im BĂĽro, falsches Heben oder plötzliche Bewegungen. Besonders am „Tag der…
von
-
Aufgaben und Verantwortung der Ersthelfer:innen
Betriebliche Ersthelfer: Aufgaben und Verantwortung In jedem Unternehmen ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine ausreichende Anzahl betrieblicher Ersthelfer:innen auszubilden und einzusetzen. Doch was genau sind Aufgaben…
-
Verbandkasten-Check
Ein regelmäßiger Verbandkasten-Check ist ein wichtiger Schritt, um deine Sicherheit und Handlungsfähigkeit im Ernstfall zu gewährleisten. Gerade nach den Wintermonaten, in denen Lagerbedingungen und Temperaturschwankungen…
von
-
Die richtige Lagerung bei besonderen Erkrankungen
Die richtige Lagerung bei Notfällen ist entscheidend. In diesem Artikel erklären wir dir die richtige Lagerung bei besonderen Erkrankungen, insbesondere bei arteriellen und venösen GefäßverschlĂĽssen…
von
-
Erste Hilfe bei Notfällen in der Faschingszeit
Die fĂĽnfte Jahreszeit hat gerade begonnen: Fasching, Karneval und Fastnacht sorgen fĂĽr ausgelassene Feiern, bunte KostĂĽme und geselliges Beisammensein. Doch wo viele Menschen zusammenkommen, steigt…
von
-
Gesetzliche Vorgaben fĂĽr die betriebliche Erste Hilfe
Als Unternehmer:in oder von ihm/ihr beauftragte Person bist du fĂĽr die Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe verantwortlich, wirst dabei aber von deinem Unfallversicherungsträger unterstĂĽtzt. Was…
von
-
Einen Schock erkennen und versorgen
Ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der eine schnelle und gezielte Erste-Hilfe-Versorgung erfordert. In unserem Artikel erklären wir dir daher, wie du einen Schock erkennen…
von
in Allgemein