In der Ausbildung Erste Hilfe wirst Du merken, dass Du bereits alles weißt, was Du brauchst. Den Feinschliff erhältst Du von uns. Man sagt „Aller Anfang ist schwer.“ Für die Erste Hilfe trifft das keinesfalls zu. Du weißt bereits alles, was Du brauchst. In unseren Lehrgängen zeigen wir Dir, worauf es wirklich ankommt. In einem lebendigen Unterricht lernst Du die nötigen Fachkenntnisse, kannst dich in Fallbeispielen einbringen und ausprobieren.
Aktuelle Termine für Ausbildung Erste Hilfe
Kein Termin dabei? Kein Problem!
Wir freuen uns auch auf deine Anfrage für eine spezielle Schulung in deiner Organisation bzw. in dein Unternehmen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist die Erste-Hilfe-Ausbildung gedacht?
Die Ausbildung in (betrieblicher) Erster Hilfe richtet sich insbesondere an
- Betriebliche Ersthelfer:innen (BG)
- Führerscheinbewerber:innen für alle Klassen
- Interessierte
Was kostet die Teilnahme an der Erste-Hilfe-Ausbildung?
- Betriebliche Ersthelfer:innen über Abrechnungsformular BG, ggf. mit Kostenübernahmeerklärung (mehr!)
- Private Teilnehmer:innen zahlen 60,00 € (bar oder PayPal)
Wie lange dauert die Erste-Hilfe-Ausbildung?
Ein „offizieller“ Erste-Hilfe-Kurs dauert exakt neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen. Daraus ergibt sich eine typische Lehrgangszeit von 8.30–16.00 Uhr.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein! Wir sind zum einen der Überzeugung, dass Erste Hilfe kinderleicht ist, und dass jede:r Erste Hilfe kann. Zum anderen vermitteln wir in unseren Lehrgängen das nötige Grundwissen, dass du brauchst, um Leben zu retten.
Was muss ich mitbringen?
Vor allem: Gute Laune! Ansonsten empfehlen wir etwas zu trinken mitzubringen, einen kleinen Snack und lockere Kleidung für die praktischen Übungen.
Wenn du über deinen Betrieb teilnimmst, denke bitte an das Abrechnungsformular für die Berufsgenossenschaft.
Ist die die Erste-Hilfe-Ausbildung anerkannt? (Berufsgenossenschaft, Führerscheinstelle)
Ja! Wir sind eine ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften mit der Nummer 8.2055. Damit sind wir auch gleichzeitig nach § 19 Fahrerlaubnisverordnung zur Erteilung der dort geforderten Schulung für Führerscheinbewerber:innen befugt!
Könnt ihr auch zu uns in den Betrieb kommen?
Das machen wir grundsätzlich sehr gerne! Die Voraussetzungen hierzu findest du hier: Voraussetzungen für eine Inhouse-Schulung. Wir freuen uns über deine Anfrage!
Wie melde ich mich an? Wie kann ich Plätze reservieren?
Du kannst dich direkt oben für einen Lehrgang anmelden.
Außerdem erreichst du uns so:
- Telefon: 0911 47715653
- WhatsApp: 015679 501045
- E-Mail: ausbildung@akobe.de

Dein Ansprechpartner für den Bereich Ausbildung
Alexander Krause
Ausbildungsleiter
- Telefon: 0911 47715653
- WhatsApp: 015679 501045
- E-Mail: ausbildung@akobe.de