Jede:r muss seine/ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das bedeutet regelmäßiges Training. Ein ganzer Erste-Hilfe-Kurs ist aber oft zu umfangreich (Dauer: ein Tag 9 UE), passt nicht in den Kalender oder es geht um ein spezielles Training der allerwichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen:
- Eigenschutz am Einsatzort,
- Druckverband,
- Stabile Seitenlage und
- Herz-Lungen-Wiederbelebung.
In unserem Kurs Basic Life Support trainierst du genau das! Beachte aber: Er gilt nicht für die Berufsgenossenschaft, da musst du eine Aus- bzw. Fortbildung Betriebliche Erste Hilfe besuchen. Sprich uns ggf. an!
Aktuelle Termine für Basic Life Support
Kein Termin dabei? Kein Problem!
Wir freuen uns auch auf deine Anfrage für eine individuelle Schulung in deiner Organisation bzw. in dein Unternehmen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist der Lehrgang "Basic Life Support" gedacht?
Dieser Lehrgäng ist insbesondere gedacht für:
- Pflegekräfte im ambulanten Pflegedienst und in stationären Altenpflegeeinrichtungen
- Interessierte Ersthelfer:innen
- Interessierte Ersthelfer:innen (Feuerwehr, Sanitätsdienst) im Rahmen des Projektes NÜRNBERGER LAND SCHOCKT! (siehe Hinweise unten!)
Wie wird der Lehrgang "Basic Life Support" abgerechnet?
Die Abrechnung erfolgt individuell:
- Für NÜRNBERGER LAND SCHOCK!: Kostenlos
- Sonstige Privatpersonen: 40,00 € (bar oder PayPal bei der Anmeldung)
- Für alle anderen erstellen wir dir gerne ein Angebot, sprich uns einfach an!
Ich möchte an dem Lehrgang "Basic Life Support" als Helfer bei den Regionen der Lebensretter teilnehmen. Worauf muss ich achten?
Im Oktober 2024 ist das Projekt NÜRNBERGER LAND SCHOCKT! um eine App-Alarmierung von Ersthelfer:innen erweitert worden. Bei einem Notfall werden registrierte Ersthelfer:innen in der Nähe per Smartphone alarmiert, die dann am Einsatzort schnellstmöglich Reanimationsmaßnahmen einleiten und so die Zeit bis zum Eintreffen des Regel-Rettungsdienstes entscheidend überbrücken.
Wer kann registrierte:r Ersthelfer:in werden?
Als registrierte Ersthelfer:innen können alle medizinischen Fachkräfte sowie Mitglieder von Hilfsorganisationen und Feuerwehren aufgenommen werden. Wichtig ist nur, dass sie eine medizinische Grundqualifikation besitzen und regelmäßig in Reanimationsmaßnahmen geschult werden. Reine Laien können an dem Projekt aktuell leider nicht teilnehmen.
Du möchtest mitmachen?
Dann melde Dich bitte zunächst zu einer Einweisung bei NÜRNBERGER LAND SCHOCKT! an.
Bist du aktiv im Rettungsdienst als bspw. Notärzt:in, Notfallsanitäter:in oder Rettungssanitäter:in? Dann wirst du direkt nach Besuch dieser Schulung und Vorlage deiner Qualifikationsnachweise freigeschaltet.
Alle anderen Personen (Feuerwehrmitglieder, Sanitäter:innen oder Inhaber:innen anderer Qualifikationen) müssen nach dieser Schulung einen Lehrgang „Basic Life Support“ besuchen. Diese Schulungen sind kostenlos.
Wie lange dauert der Lehrgang "Basic Life Support"?
Ein Lehrgang „Basic Life Support“ dauert etwa vier Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen, also etwa 3,5 Stunden.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Ja. Wir setzen einen Erste-Hilfe-Kurs voraus.
Was muss ich mitbringen?
Vor allem: Gute Laune! Ansonsten empfehlen wir etwas zu trinken mitzubringen, einen kleinen Snack und lockere Kleidung für die praktischen Übungen.
Könnt ihr auch zu uns in die Feuerwehr etc. kommen?
Das machen wir grundsätzlich sehr gerne! Die Voraussetzungen hierzu findest du hier: Voraussetzungen für eine Inhouse-Schulung. Wir freuen uns über deine Anfrage!
Wie melde ich mich an? Wie kann ich Plätze reservieren?
Du kannst dich direkt oben für einen Lehrgang anmelden.
Außerdem erreichst du uns so:
- Telefon: 0911 47715650
- WhatsApp: 015679 501045
- E-Mail: ausbildung@akobe.de

Dein Ansprechpartner für den Bereich Ausbildung
Alexander Krause
Ausbildungsleiter
- Telefon: 0911 47715650
- WhatsApp: 015679 501045
- E-Mail: ausbildung@akobe.de